Wie Incentives für Mitarbeiter die Motivation steigern können

Ein Klettergarten-Besuch als Mitarbeitermotivation? Die Motivation von Mitarbeitern und Angestellten ist ein oft und kontrovers diskutiertes Thema nicht nur bei Personalverantwortlichen. Die meisten Abläufe im Unternehmen hängen – sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht – schließlich davon ab, ob der jeweilige Mitarbeiter willens ist, sich seinen Aufgaben mit Engagement zu widmen. Geschäftsführer und Personalverantwortliche […]

Ohne Netz und doppelten Boden – Bouldern

Bouldern ist eine Variante des Klettersportes, die seit den 70er Jahren betrieben wird. Wörtlich übersetzt bedeutet Boulder „Felsblock“ – Felswände, Felsblöcke und künstliche Kletterwände werden ohne Seile und Gurte erklommen.

Vom Zusatztraining zur Trendsportart – Slackline

Spätere Trendsportarten fristen oft ein jahrelanges Schattendasein und werden nur von einigen wenigen hartgesottenen Sportlern am Leben erhalten, bevor sie plötzlich die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit erhalten. Ähnlich erging es auch der Sportart Slackline, einer Mischung aus Seiltanzen und Akrobatik. Heute kann mit Recht behauptet werden, dass Slackline in den nächsten Jahren wohl noch an […]

Parkour – Urbane Kletterwelten

Parkour ist schon lange keine schlichte Trendsportart mehr. Parkour hat sich zu einer Lebenseinstellung weiterentwickelt, einer Philosophie, die Menschen verbindet und eigene Werte schafft. Doch worum geht es dabei eigentlich und was braucht man, um diese einzigartige Sportart zu betreiben?

Pamperpole – die ultimative Herausforderung

Pamper Pole bedeutet ins deutsche übersetzt nichts weiter als „Pfahl“. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes High-Ropes-Element. Man sollte wissen, das Klettergärten in High-Ropes (Hoch-Elemente) und Low-Ropes (Niedrigelemente) unterschieden werden. Der Pamper Pole ist ein 8 bis 12 Meter hoher Pfahl, den es zu erklimmen gilt! Besonders schwierig gestaltet sich dabei der letzte Schritt […]