Deutschlands schönste Klettersteige

Deutschlands schönste Klettersteige

Wenn die Temperaturen steigen und der Berg ruft, heißt es für Kletterfans nichts wie raus aus der Kletterhalle, ab an die frische Luft und auf geht’s zum Erklimmen steiler Felswände und Gipfel. Doch wo ist Klettern in Deutschland am schönsten? Welche sind die lohnenswertesten Ziele für die Liebhaber des felsigen Freizeitvergnügens? Hier eine kleine Auswahl:

Das Elbsandsteingebirge mit der Bastei ist mit seinen rund 15.000 unterschiedlichen Wegen und 1.100 Gipfeln ein wahres Paradies für den Kletterfreund. Klüfte, Höhlen, Sanduhren, Kamine, Spalten, Türme: Die unvergleichlichen und abwechslungsreichen Landschaftsformen der Sächsischen Schweiz bieten vor allem Kletterprofis beste Gelegenheiten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Denn in dem verhältnismäßig weichen Fels der Sächsischen Schweiz erlauben es die natürlichen Gegebenheiten nicht, jede Art von Sicherungsgeräten zu benutzen. Deshalb ist eine gewisse Klettererfahrung von Vorteil, um trotz spärlich platzierter Haken den Gipfel erreichen zu können.

Eines der am besten erschlossenen Klettergebiete Deutschlands findet der Kletterfreund in der Fränkischen Schweiz vor. In der Gegend von Bamberg, Bayreuth und Nürnberg führen rund 7000 verschiedene Routen durch den griffigen, oftmals löchrigen, hellen Kalkfels. Zwischen den bunten Blumenwiesen, sprudelnden Bächlein und idyllischen Ortschaften des Frankenlandes lässt sich hier auf Routen ganz verschiedener Schwierigkeitsgrade herrlicher Kletterspaß genießen. Dabei hat die Fränkische Schweiz einige bekannte und schwere Klettersteige zu bieten, z. B. „Action Directe“, „Wallstreet“ oder „Drive by Shooting“.
Wenn von den schönsten Klettergebieten in Deutschland die Rede ist, sollte auch auf jeden Fall der Pfälzerwald mit seinen Türmen und Massiven aus rot-orangem Buntsandstein erwähnt werden. Besonders die Region des Pfälzer Wasgau mit seinen bis zu 60 Meter hohen imposanten Felsformationen ist unter Kletterern äußerst beliebt. Auch hier sollte man beim Erklimmen der verschiedenen Risse, Kamine, Wabenwände, Reibungsplatten und Kieseleinlagerungen darauf achten, dass der Sandstein nicht immer fest ist und nicht alle Sicherungstechniken möglich sind.

Und welches ist euer Lieblings-Klettergebiet?