Die passende Outdoor-Ausrüstung für den Abenteuer-Trip
Vor Ihnen liegt die freie Natur, der nächste Supermarkt ist mindestens einen Tagesmarsch entfernt und auch ein Hotel ist nicht in Sicht. Auch wenn Ihr Traumurlaub so beginnt, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Denn selbst der größte Abenteurer benötigt die passende Outdoor-Ausrüstung.
Ausrüstung zusammenstellen – Darauf sollten Sie achten
Spielen Sie Ihren Abenteuer-Urlaub einmal im Kopf durch und beziehen Sie dabei alle möglichen Situationen durch. Was werden Sie essen? Und noch wichtiger, was trinken? Wo werden Sie schlafen? Was tun Sie, wenn Sie sich verletzen, verlaufen oder der Schulterriemen des Rucksacks reißt? Worauf greifen Sie zurück, wenn Sie sich plötzlich einem wilden Tier gegenübersehen?
Natürlich können Sie nicht immer auf alles vorbereitet sein, aber das Durchspielen hilft, die passende und notwendige Outdoor-Ausrüstung zusammenzustellen. Passen Sie zusätzlich alle Elemente der Ausrüstung an Jahreszeit, Klima und das gewählte Gebiet an. Denn was im herbstlichen Harz von Nutzen ist, bringt Sie nicht unbedingt im sommerlichen Spanien weiter.
Beachten Sie bei der Auswahl stets, nur so viel mitzunehmen, wie Sie wirklich brauchen. Denn ein unnötig schwerer Rucksack kann die Tour ebenso negativ beeinflussen, wie fehlende Ausrüstungsgegenstände.
Ausrüstungs-Basics – Ein Überblick
Unbedingt und klimaunabhängig zur Ausrüstung sollten gehören:
- Zelt, Isomatte, Schlafsack
- Rucksack mit ausreichend Stauraum
- Campingkocher, -Geschirr, -Besteck und -Essen
- Funktionskleidung, Wanderschuhe, schnelltrocknendes Handtuch
- Nadel und Faden, Tape
- Wasserfilter und -Flasche
- Taschenmesser
- Erste-Hilfe-Set
- Abwehrspray
- Taschenlampe
- Kompass
Und hier noch ein Tipp, wie man die Ausrüstung möglichst leicht halten kann:
Die richtige Kleidung ist entscheidend
Auch wenn Sie in der freien Natur vermutlich niemand sehen wird: Die Kleidung ist ein entscheidender Teil der Outdoor-Ausrüstung. Setzen Sie auf hochwertige Funktionskleidung und Wanderschuhe. Und:
- Tragen Sie diese vor Beginn der Tour richtig ein!
Das vermindert das Risiko von Verletzungen, Blasen und wund geriebener Haut. Auch alle anderen Kleidungsstücke sollten passend gewählt werden. Wichtig ist:
- wasserfeste,
- winddichte und
- wärmespendende
Outdoor-Kleidung. Wenn Sie noch auf der Suche sind, finden Sie z.B. hier Funktionskleidung von North Face, einer der angesagtesten Marken unter Trekkern.
Sicherheitsvorkehrungen beachten
Der Knöchel ist verstaucht, die Stirn fühlt sich fiebrig an und der kleine Schnitt hat sich heftig entzündet – wenn der Körper vom Abenteuer in Mitleidenschaft gezogen wurde, kann das schlimmstenfalls das Ende der Tour bedeuten. Doch wie kommen Sie aus der Wildnis zum nächsten Arzt?
Auch auf diesen Fall sollten Sie vorbereitet sein:
- Schmerzmittel,
- Verbandsmaterial,
- Wunddesinfektion und
- ein Erste-Hilfe-Set
sind genauso wichtig, wie ein Kompass, GPS und ein gemietetes Satellitentelefon.
Informieren Sie sich auch vor Beginn der Tour über mögliche giftige Pflanzen, Tiere und andere Gefahren in dem Land, in das Sie reisen. Nur so können Sie die richtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen und Ihre Outdoor-Ausrüstung entsprechend zusammenstellen.
Alles bereit? – Dann kann es ja losgehen!
Wenn Sie alle Ausrüstungsgegenstände zusammen haben, kann es ja losgehen. Nur noch kurz der Check: haben Sie an alles gedacht?
- Haben Sie einen gültigen Ausweis oder Reisepass?
- Brauchen Sie ein Visum?
- Sind Impfungen Pflicht oder sinnvoll?
Wenn Sie alle Vorbereitungen bedacht haben, können Sie sich endlich auf die Reise machen und den Trip Ihres Lebens erleben. Wir wünschen Ihnen eine unglaubliche Zeit!
Weitere Infos finden Sie unter:
- Auswärtiges Amt
- Deutscher Alpenverein
- Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V.
- NaturFreunde Deutschlands e.V. – Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur
- Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.
- Mountain Wilderness Deutschland e. V.
- Deutsches Wanderinstitut e.V.