Mit dem Outdoor-Rucksack unterwegs
Ein Outdoor-Rucksack ist mehr als nur Huckepack! Wie schon der Name sagt, soll ein Outdoor-Rucksack draußen im Freien zum Einsatz kommen. Dazu soll er, je nach Bedarf, Platz für Utensilien und Proviant bieten. Vor allem aber sollte er strapazierfähig, möglichst leicht, wetterunempfindlich und praktisch sein. So sind die Materialien, aus denen ein Outdoor-Rucksack hergestellt wird, meist Kunstfasern, wie spezielle Nylon- oder Polyesterarten.
Ganz wichtig ist, dass das Material wasserabweisend oder wasserdicht ist und der Tragekomfort bei einem Outdoor-Rucksack passt. Das Gewicht muss auf Hüfte, Rücken und Schultern möglichst ideal verteilt sein. Schulterriemen und Hüft-Gurt sollten leicht zu bedienende Ein- und Verstell-Möglichkeiten aufweisen, gut gepolstert und belüftet sein. Dies gilt besonders für den Rückenbereich, wo ein spezielles Tragesystem mit guter Belüftung, eventuell mit einem „Ventilationsrücken“ zu empfehlen ist.
Welcher Outdoor-Rucksack ist der richtige?
Ein Wander-Rucksack hat eine schmälere Form und weniger Volumen (etwa 30 Liter) als ein Trekking-Rucksack, der bis zu 70 Liter Volumen oder mehr aufweisen kann. Ein guter Wander-Rucksack braucht hohen Tragekomfort und viel Stabilität sowie gute Übersicht ins Innere. Gut wären Trinkbehälter-Fach, Seitentaschen, Schlaufen und Regenschutz. Die Kosten liegen zwischen 50 und 200 Euro.
Ein spezieller Kletter-Rucksack wird ein Volumen von 20 -50 Litern vorweisen, möglichst leicht und schmal sein, und vor allem etliche Materialschlaufen für Karabiner usw. besitzen. Auch verstellbare Fächer, Befestigungen für Steigeisen und Kletterseil, seitliche Kompressionsriemen und ein Trinksystem sollten nicht fehlen. Körpernaher Sitz und Armfreiheit sind enorm wichtig! Bei einem Fahrrad-Rucksack oder Trink-Rucksack geht es vor allem um kleines Volumen und die beste Möglichkeit, auch während einer Tätigkeit zu trinken.
Fazit: Auch in einem Hochseil- oder Klettergarten ist der richtige Outdoor-Rucksack ein Muss! Ansonsten ist Outdoor-Rucksack ist nicht gleich Outdoor-Rucksack! Es gilt, für die jeweilige Sportart das entsprechende Modell herauszusuchen. Auch empfiehlt sich eine Trage-Probe im Geschäft. Mit einem gut sitzenden Rucksack haben Sie bei Ihrem nächsten Ausflug „ins Grüne“ garantiert mehr Sinn für die Natur oder für inspirierende Gartenideen!