Hochseilgarten Baden-Württemberg

Kaum ein Bundesland Deutschlands ist landschaftlich so abwechslungsreich und bietet so viel Natur wie Baden- Württemberg. Was bietet sich daher besser an als sich die Zeit an der frischen Luft und in freier Natur zu vertreiben.

Nicht umsonst erfreuen sich die Kletterparks und Hochseilgärten in Baden- Württemberg jedes Jahr an großen Besucherzahlen und vielen begeisterten Kletterern.

Der Natur nah – Kletterpark Kenzingen

Ein Hochseilgarten in Baden-Württemberg ist der Klettergarten Kenzingen. Der Klettergarten Kenzingen liegt an der A5 etwas nördlich von Freiburg und in Mitten des wunderschönen Schwarzwaldes. Der sehr Natur belassene Kletterpark bietet nicht nur die Möglichkeit sich seiner Höhenangst zu stellen.

Mit seinem umfangreichen Angebot zur Freizeitgestaltung ist der Kletterpark Kenzingen ein Erlebnis für die ganze Familie. In bis zu 16m Höhe sind Überwindung, Mut, aber auch Konzentration und Willensstärke gefragt. Nach umfangreicher Einweisung durch das professionelle Team des Kletterparks Kenzingen begeht man den Kletterpfad. Er führt den Besucher über Seil- und Hängebrücken, Holzpfähle und Rutschelemente. Ein integrierter Waldspielplatz sorgt auch bei den kleinsten Besuchern für Spiel und Spaß. Der Kletterpark Kenzingen ist ideal, um sich nicht nur den Hindernissen in Schwindel erregenden Höhen zu stellen, sondern auch das eigene Durchhaltevermögen zu testen. Kraft und Ausdauer werden an verschiedenen Stationen auf die Probe gestellt. Dabei kommt es nicht auf das Tempo an, mit dem man die einzelnen Hindernisse überwindet, sondern viel mehr darauf, dass man die sich selbst gesteckten Ziele erreicht.

So ist der Kletterpark Kenzingen wie eine Art Trainingslauf für das gesamte Leben. Sehr beliebt sind die Teilstrecken, an denen man am Drahtseil entlang durch den Wald gleitet:

Frei in der Luft schwebend, bekommt man so ein völlig neues Gefühl von Freiheit und Geschwindigkeit. Ein weiterer Punkt, der für den Kletterwald Kenzingen spricht, ist die Happy Hour. Von 17.30- 19.00 Uhr kommt man für nur den halben Eintrittspreis in den Kletterwald. Wer es zwischendurch etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann sich am örtlichen Kiosk Getränke und auch eine Kleinigkeit zu Essen besorgen.

Neben den Kletterpartien kann man im Kletterpark Kenzingen noch weitere Freizeitmöglichkeiten wahr nehmen. Sehr beliebt bei den Besuchern ist auch das Bogen schießen. Eine willkommene Abwechslung für die akrobatische Kletterei. Zudem gibt es eine Station zum Floßbau und eine extra Betreuung für Kinder. Die umfangreiche Homepage bietet ergänzend sämtliche Informationen, einschließlich Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und einen Anfahrtsplan:

www.abenteuer-im-wald.de

Teamgeist stärken im Hochseilgarten Bodensee

Eine weitere gute und beliebte Adresse dieser Kategorie ist der Hochseilgarten nahe Immenstaad am Bodensee. Allein die herrliche Natur mit den grünen dichten Wäldern und dem weiten Bodensee machen es jedem Besucher leicht, die Alltagssorgen hinter sich zu lassen. Doch zum Entspannen ist wenig Zeit im Hochseilgarten am Bodensee.

Zwischen den dicken und hoch gewachsenen Bäumen erstreckt sich ein ausgedehnter Kletterparcours. Gleichgewicht und Konzentration sind ebenso gefragt wie Kraft und Durchhaltevermögen. Doch allen voran die Erfahrung mit sich selbst und der eigenen Überwindungsfähigkeit sind der Anreiz und gleichzeitig die Herausforderung für jeden Kletterer.

Nicht nur das Balancieren auf Hängebrücken, Stahlseilen und dicken Baumstämmen verlangt Mut und Geschicklichkeit, auch der Absprung als Auftakt der Seilrutsche ist längst nicht so leicht wie es von unten den Anschein haben mag. Die Verbindung aus Spannung, Spaß und Natur machen den Hochseilgarten Bodensee zu einem beliebten Ausflugsziel von Touristen als auch Einheimischen. Gerade zu Urlaubs- und Ferienzeiten strömen stets umfangreiche Besucherzahlen in den Kletterwald. Neben Urlaubern sieht man auch Firmengruppen einen Ausflug in den Hochseilgarten machen. Neben dem Spaß am Klettern und Balancieren steht hier vor allem auch das Teamwork im Vordergrund. Denn gerade in über 10m Höhe gilt es Hindernisse und Problemsituationen schnell und pragmatisch anzugehen.

Und in der Gruppe muss jeder seinen Teil dazu beitragen, damit das Gesamtunterfangen gelingt. Das gilt auf dem Parcours genau so wie in der eigenen Firma.

Für jeden etwas – der Hochseilgarten Langenburg

Ebenfalls in Mitten des schönen Baden-Württemberg gelegen ist der Hochseilgarten Langenburg. Der Waldkletterpark liegt in der Nähe von Hohenlohe bei Schloss Langenburg. Der Hochseilgarten bietet verschiedene Kletterstrecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. So finden Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis ihre eigene Herausforderung. In Abhängigkeit von körperlicher Fitness und dem eigenen Selbstvertrauen kann von leichten und mittelschweren Klettertouren bis hin zu schweren und sehr schweren Strecken wählen. Stets unter Anleitung des professionellen Personals und über Sicherheitsgurte und Seile gesichert, geht es dann über Holzpfähle, Plattformen, Seilrutschen und Hängebrücken. Die leichteren Kletterpfade im Hochseilgarten Langenburg sind vor allem für Anfänger und jüngere Kinder geeignet, die erst einmal ein Gefühl für das Klettern im Parcours bekommen müssen. Daneben gibt es extra Parcours für Gruppen.

Hier werden nicht nur Mut und Geschicklichkeit geschult. Allen voran ist auf diesen Etappen Zusammenarbeit und Teamgeist gefragt. Viele Aufgaben und Hindernisse sind oft nur mit mehreren Mitstreitern zusammen zu lösen. Dies ist ein gutes Trainingsprogramm, welches vor allem von Firmengruppen immer wieder gern genutzt wird. Auf der Homepage des Hochseilgartens Langenburg findet man alle notwendigen Informationen von Anfahrtswegen über Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Sicherheitshinweisen.