Hochseilgarten Bayern
Bayern ist das Land der Berge und Seen. Daher macht es seine Landschaft ideal für Hochseilgärten.
Ideal gelegen – der Chiemgauer Hochseilgarten
Der Chiemgauer Hochseilgarten liegt südwestlich des Chiemsees.
Nicht nur die Lage im wunderschönen Chiemgau ist ein Besuch im Chiemgauer Hochseilgarten wert. Auch die unmittelbare Nähe zur A8 macht den Hochseilgarten schnell erreichbar. Genauer gesagt liegt der Chiemgauer Hochseilgarten in der Nähe von Aschau im Chiemgau. Der Chiemgauer Hochseilgarten ist ein Erlebnis für jeden Besucher.
Unter strahlend blauem Himmel balanciert man über Drahtseile und Holzpfähle, klettert an Netzen hinauf oder rutscht an Seilbahnen zum nächsten Hindernis. Die unterschiedlichen Kletterstrecken fordern bei jedem Hindernis erneut Konzentration und ein wenig Überwindung von den Teilnehmern. Das geschulte Personal weist jeden Besucher in die Sicherheitsregeln ein und erklärt natürlich wie man am besten die einzelnen Hindernisse und Parcours angeht. Daneben werden auch Trainingsprogramme speziell für Manager angeboten. Hier lernen die Teilnehmer Probleme unkompliziert und schnell in die Hand zu nehmen, um so eine möglichst ideale Lösung zu finden. Weiterhin sollen in Teambildungsübungen der Zusammenhalt und die Kooperationsfähigkeit eines Kollegiums geschult und verbessert werden.
Abwechslungsreiches Klettern im Hochseilgarten Beilngries
Ein weiterer Hochseilgarten in Bayern ist der Hochseilgarten Beilngries.
Er ist im Altmühltal gelegen und bietet eine mindestens ebenso schönen natürlichen Rahmen wie das Chiemgau.
Der Hochseilgarten Beilngries bietet körperliche Betätigung in waldiger Umgebung.
In unterschiedlichen Höhen sind Drahtseile und Taue zwischen den Ästen und Baumstämmen verspannt und lassen so abwechslungsreiche und anspruchsvolle Kletterstrecken entstehen. Daneben kann man auch auf soliden Holzpfählen balancieren oder sich an kleineren Stämmen entlang hangeln. Kletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen machen den Hochseilgarten Beilngries zu einem Freizeitvergnügen für die gesamte Familie.
Frostige Höhen im Hochseilgarten Aschheim
Eine ähnlich gute Adresse ist der Hochseilgarten Aschheim.
Der Hochseilgarten bzw. das Hochseilcamp bietet neben den klassischen Hochseilkletterstrecken auch noch eine Niederseilkletterstrecke. Diese ist ideal um erst einmal das Gefühl für das Balancieren auf dem Seil zu bekommen. Ein weiteres Highlight des Hochseilcamps ist der Eisturm. Hier klettert man an einem 14m hohen Eisturm empor.
Ein Gefühl wie im Hochgebirge, natürlich alles unter professioneller Anleitung und mit Sicherungsseilen und Helm. Jedoch sind für den Eisturm verständlicherweise gewisse körperliche Voraussetzungen nötig. Zusätzlich ist der Eisturm des Hochseilgartens Aschheim extrem wetterabhängig. Aus diesem Grund sollte man sich vorher eventuell per Mail oder Telefon kundig machen, ob er gerade zur Verfügung steht.
Grenzen erforschen im Hochseilgarten Jetzendorf
In Oberbayern liegt der Hochseilgarten Jetzendorf. Hier findet jung und alt in herrlicher Umgebung ihre individuelle Herausforderung. Das geschulte Personal gibt neben den Anweisungen zum Verhalten in einem solchen Hochseilgarten auch die nötige Sicherheit um den ersten Schritt zu tun. Gerade Kinder und Menschen mit ein wenig mehr Respekt für luftige Höhen werden hier ruhig und besonnen an ihre Grenzen heran geführt und nicht selten hat der eine oder andere Hochseilanfänger hier schon seine Grenzen überschritten.
Die unterschiedlichen Hochseilstrecken aus Drahtseilen, Hängebrücken und Seilrutschen verbinden körperliche Herausforderung mit Spaß und Konzentration.
Teamgeist stärken im Hochseilgarten Bodensee
Im Süden Bayerns am größten See Deutschlands liegt der Hochseilgarten Bodensee bei Immenstaad. Idyllisch im Wald gelegen in der Nähe des Bodensees wird den Besuchern des Hochseilgartens Bodensee ein umfangreiches Angebot offeriert. Neben den klassischen Einzelklettertouren durch einen Parcours aus Hängerbücken, Drahtseilen und einigen anderen Verbindungselementen gibt es noch spezielle Touren für Gruppen. Hier steht vor allem die Teambildung im Vordergrund und soll die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Teammitgliedern verbessern. Sehr beliebt – vor allem bei Kindern – sind die vielen Rutschstrecken. Sie sind einerseits eine entspanntere Teilstrecke und auf der anderen Seite ein kleiner Geschwindigkeitsrausch, der einen die Angst vor der Höhe vergessen lässt.
Eine kleine Pause kann man auf der Terrasse der Kletterstation einlegen und die wunderschöne Natur des Hochseilgartens Bodensee genießen.
Luftige Höhen im Hochseilpark Lam
Den Gurt angelegt und den Helm aufgesetzt – Los geht’s im Hochseilpark Lam!
Etwas weniger Baum, dafür umso mehr Höhe erwartet den Besucher des Hochseilgartens bei Lam in der Nähe von Regensburg. Der Hochseilgarten erstreckt sich zwischen Meter hohen Pfählen, die mit dicken Drahtseilen verbunden sind. Daneben hangeln die begeisterten Kletterer an Seilbrücken entlang oder balancieren auf Pfählen und Übergängen aus an einander geketteten Pfählen. Zusätzlich kann man sich an der Kletterwand probieren.
Sehr beliebt bei den Besuchern sind auch die langen Seilrutschen (60m Flying Fox) und ein Sprung aus 12m Höhe (Paper Pole).
Günstig Klettern im Klettergarten Pottenstein
Inmitten der Fränkischen Schweiz nahe Bayreuth gelegen, befindet sich der Klettergarten Pottenstein. Der Klettergarten Pottenstein hat insgesamt 7 Kletterstrecken und bietet daneben noch einige andere Attraktionen, damit keine lange Weile aufkommt.
Alleine die 7 unterschiedlichen Routen über Hängebrücken, Baumstämme, Plattformen und diverse Rutschpartien reichen aus, um einen oder auch zwei Tage voller Action und Spaß zu füllen. Gerade in Ferienzeiten und an Wochenenden findet der Kletterpark Pottenstein regen Zulauf. Gerade die günstigen Eintrittspreise machen einen Besuch im Kletterpark Pottenstein für Familien und Gruppen sehr attraktiv. Hier kann man sich selbst beweisen, aber auch gleichzeitig im Team zeigen wie gut man mit anderen zusammen arbeitet oder als Führungsperson fungiert.