Hochseilgarten – Spaß für Groß & Klein
Hochseilgärten sind eine Attraktion für Kinder und Erwachsene. Erleben Sie die Spannung auf einem Seil mehrere Meter über dem Boden zu balancieren. Springen oder schwingen Sie mit einem Seil über einen tiefen Abgrund. Lassen Sie sich von Ihrem Team führen. Hangeln Sie sich durch ein Netz. Seilen Sie sich ab. Oder klettern Sie an einem blanken Baumstamm empor. Alles ist möglich – natürlich stets gesichert!
Hochseilgärten haben sowohl touristische / freizeitliche als auch pädagogische Bedeutung. Auf der einen Seite werden Hochseilgärten zur reinen Freizeitgestaltung im Privaten genutzt. Zum anderen liegt ihnen eine tiefe pädagogische Bedeutung zu Grunde. So kann im Hochseilgarten Teamgeist, Selbstvertrauen, Fremdvertrauen, Kommunikationsfähigkeit, Sozialverhalten und vieles mehr trainiert werden. Dies ist vor allem in der Jugendarbeit aber auch in der Erwachsenenbildung relevant, wo der Hochseilpark im Rahmen von Betriebsausflügen als Outdoor-Training oder Incentive besucht wird. Eine große Anzahl von Anbietern hat diesen Trend aufgegriffen und bietet Gutscheine oder Firmenpakete für Besuche im Hochseilgarten an. Auch für Paare kann ein Hochseilgarten eine tolle Erfahrung sein! Bei einem schönen Kuschelwochenende für Zwei sich erst in die Arme des anderen fallen lassen und dann eine einzigartige Baumhaus Übernachtung genießen…
Hochseilgarten, Seilgarten, Waldseilgarten…
Die Bezeichnungen für den Hochseilgarten variieren teils regional und teils abhängig von der konkreten Beschaffenheit des Hochseilgartens. So wird er in der Schweiz meist als Seilgarten, im Wald als Waldseilgarten oder Naturhochseilgarten, in geringer Höhe als Niedrigseilgarten und synonym einfach als Klettergarten bezeichnet.
Die Top-Regionen der Hochseilgärten
Klassischerweise befinden sich die meisten Hochseilgärten entweder in geographisch günstigen oder in bevölkerungsstarken Regionen. Bayern und NRW liegen bzgl. dieser Kriterien ganz weit vorne. Einige der gefragtesten Hochseilgärten sind Moritzburg, Beilngries, Travemünde, Aschheim, Jetzendorf, Langenburg, Malente und Utting.
Links rund um das Thema Hochseilgarten
http://de.wikipedia.org/wiki/Seilgarten (Alles über Hochseilgärten, Ihre Historie, Bedeutung etc.)
www.hochseilgarten.de (Übersicht über die Hochseilgärten in Deutschland)
www.tree2tree.de (Übersicht über die Hochseilgärten im Ruhrgebiet)