Klettergarten / Kletterpark
Spaß, Sport und Spannung mit Freunden oder der ganzen Familie und das Ganze noch unter freiem Himmel. Das klingt nicht nur gut, sondern bietet auch abwechslungsreiche Abenteuer in natürlicher Umgebung.
Hochseilgärten und Kletterparks sind in ganz Deutschland beliebte Freizeitmöglichkeiten. In unterschiedlichen Geländetypen kann jeder seine individuelle Herausforderung finden und allein oder im Team seine Grenzen neu austesten.
Unter professioneller Anleitung kann man sowohl als Anfänger als auch Fortgeschrittener in Kletterparks auf unterschiedlichster Art und Weise Hindernisse überwinden, kleine Gipfel erklimmen und durch Wälder wandern. Klettergärten bieten jedoch nicht nur für Kletterfans viele Betätigungsmöglichkeiten. Je nach Standort kann man auch andere Outdoor- Aktivitäten wahrnehmen.
Spaß in allen Elementen
Wer sich nicht in luftige Höhen wagen möchte und stattdessen auf dem Boden der Tatsachen einen Kick sucht, steigt beispielsweise in ein Quad oder auf ein Crossbike.
Auf zwei oder vier Rädern einmal so richtig die Reifen qualmen lassen – das ist nicht nur für kleine Jungs ein turbulenter Spaß. Klettergärten bieten in fast alle Elementen attraktive Abenteuer. Denn einige Klettergärten bieten auch Action zu Wasser an.
Bei Kanufahrten allein oder in Gruppen tut man nicht nur etwas für sein körperliches Wohl, ganz nebenbei erlebt man Natur pur. Von sanften Flüssen durch grüne Wälder bis hin zu wilden Strömen durch Berge und Klippen kann jeder auf seine Kosten kommen.
Für mehr Teamgeist, aber mindestens genau so viel Spaß sorgen Raftingtouren. Zusammen mit einem erfahrenen Guide und vier oder mehr Mitstreitern paddelt und springt man durch kurvige Flüsse und Stromschnellen.
In anderen Klettergärten kann man auch ganz in Ruhe zu Fuß das umliegende Gelände entdecken. Bergwanderungen und auch Führungen durch Berghöhlen sorgen für Entspannung und man kann die Seele baumeln lassen.
Doch allen voran sollte man Kletterparks wegen der vielen Klettermöglichkeiten besuchen.
In unterschiedlichen Höhen klettert und balanciert man auf Tauen und über Bretter und Balken. Etwas Schwindelfreiheit gehört schon dazu, doch Sicherungsseile und Helm sorgen für die nötige Sicherheit, sodass wirklich nur der Spaß im Vordergrund steht.
Wer lieber gleich von Beginn an in die Vertikale möchte, der begibt sich an die Kletterwände.
Die meisten Kletterparks haben eigens eine separate Sektion mit kleinen und großen Kletterwänden. Hier werden Felswände und Bergfassaden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden simuliert. Und wem nach erfolgreichem Aufstieg der Rückweg einmal zu anstrengend wird oder zu lange dauert, lässt sich ganz einfach am Sicherungsseil herab und gelangt so im Nu wieder auf festen Boden. Für ein wenig mehr Ruhe haben die meisten Kletterparks ein Restaurants oder Verpflegungspunkt mit kleinen Snacks und Getränken.
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Durch die verschiedenen Höhen und ständige professionelle Betreuung kann die gesamte Familie aufregende Stunden oder gar Tage in einem Kletterpark oder Hochseilgarten verbringen. Auch für die Kleinsten Abenteurer sind in der Regel immer spezielle Hindernisstrecken, an denen sie sich austoben können. Je nach Körpergröße und Alter gibt es viele Möglichkeiten von Kletterseilen und Baumhäusern bis hin zu Flusswanderungen.
Viele Kletterparks sorgen gerade für die lieben Kleinen, dass sie sich nicht langweilen. Kletterparks und Hochseilgärten gibt es deutschlandweit. Sie sind verstärkt in den südlichen Gebieten der Republik zu finden, was in erster Linie daran liegt, dass in Mittel- und Süddeutschland entsprechende Landschaft vorhanden ist für abwechslungsreiche Kletterrouten.
Vorab online informieren
Die meisten Klettergärten haben ihre eigene Homepage. Hier finden Neugierige so gut wie alle Informationen, die man braucht.
Man erhält dort nicht nur Auskunft über Preise und Anfahrt, es werden in Wort und Bild ausführlich die verschiedenen Attraktionen aufgeführt und beschrieben.
Zusätzlich kann man natürlich auch schon online unterschiedliche Angebote wahr nehmen und auch fest buchen. Die Preise richten sich je nach Anzahl der Teilnehmer und deren Alter.
Ab einer bestimmten Gruppengröße bieten einige Klettergärten Rabatte oder Gruppennachlässe an. In der Regel kommen Kinder auch stets etwas günstiger hinein.
Für genauere Informationen sollte man sich jedoch immer auf der jeweiligen Homepage oder per Telefon informieren. Ein Gutschein für einen Besuch in einem Kletterpark ist auch stets eine herrliche Geschenkidee. Um das gesamte Repertoire eines Kletterparks oder Hochseilgartens voll auszukosten, bietet es sich an gleich ein ganzes Wochenende zu buchen.
So hat man genügend Zeit jede Attraktion in vollen Zügen auszukosten und dazwischen die eine oder andere Verschnaufpause einzulegen. Idealerweise bieten sich die Jahreszeiten Frühling und Sommer für einen Besuch in einem Klettergarten an.
Wenn es mal regnet …
Da die meisten Aktivitäten unter freiem Himmel statt finden, könnten Regen und Wind die Stimmung trüben. Jedoch bieten einige Kletterparks auch Indoor-Klettern an. In den Kletterhallen kann man dann im Prinzip das ganze Jahr und vor allem Wetterunabhängig seine Kletterfähigkeiten verbessern. Doch sollte man auf jeden Fall die Möglichkeiten nutzen und bei sonnigem und trockenem Wetter den Kletterpark seiner Wahl erneut besuchen.
Durch die unterschiedliche Lage und damit auch verschiedene Landschaft sollte man ruhig mehr als nur einen Kletterpark besuchen. So entdeckt man nicht nur stetig neue actiongeladene Sportarten, sondern lernt dabei auch ganz leicht immer neue Leute kennen. Kletterparks bieten also für die ganze Familie etwas. Sport, Spaß und die persönliche Herausforderung machen einen Besuch in einem Klettergarten immer zu einem unvergesslichen Erlebnis und nicht selten sorgt die Lust am kleinen Nervenkitzel für den einen oder anderen Zweitbesuch.