Von der Wolljacke zur Outdoor-Kleidung

Früher war viel einfacher. Aber nicht unbedingt besser. Jedenfalls gilt dies, wenn es um Outdoor-Kleidung geht. Wer kennt noch den guten alten Adidas Trainingsanzug der 70er Jahre. Und war die Wolljacke noch vor einigen Jahrzehnten durchaus ein gängiges Kleidungsstück, das man auf Wanderschaft trug, beim Fahrradfahren, oder bei sonstigen Aktivitäten draußen, so hat sich inzwischen im Bereich Outdoor-Kleidung eine Entwicklung von einer einfachen Ausstattung hin zu immer mehr ausdifferenzierten Bekleidungsstücken bzw. Materialien vollzogen.

Heute will man mehr. Und so gibt eine Fülle von Modellen der Outdoor-Kleidung, die der jeweiligen Sportart zugeordnet sind, wie Ski, Wandern, Biken, Walking, oder natürlich auch dem Klettern. Outdoor-Kleidung hat sich als Begriff für eine Vielzahl von Kleidungsstücken etabliert, die jedoch ähnlichen Kriterien genügen müssen. Und die sind vor allem durch das Wetter definiert. Outdoor-Kleidung muss leicht und Wasser-abweisend sein, den Wind gut abhalten, und zudem gut zu verstauen sein. Bei den Materialien im Bereich der Outdoor-Kleidung hat sich Goretex einen Namen gemacht, da beim Tragen von Goretex-Bekleidung das lästige Schwitzen und „Dampfen“ entfällt, und die Flüssigkeit nach außen abgeleitet wird. Dennoch halten solche Materialien den Träger auch gut warm, vor allem, wenn er sich darunter nach dem „Zwiebelprinzip“ kleidet.

Kleidung für jeden Anlass

Die unterschiedlichen Bedürfnisse, die die einzelnen Sportarten mit sich bringen, führen natürlich zu unterschiedlichen Ausprägungen in der Outdoor-Kleidung. Skibekleidung muss unbedingt warm halten. Oft werden hier auch Daunen verwendet. Radfahrer, aber auch Kletterer brauchen dagegen eher leichter Bekleidung, die gut sitzt und den Körper perfekt umhüllt. Ein Blick in einen Outdoor-Shop zeigt, welch große Vielfalt hier mittlerweile erhältlich ist, vom einfachen Shirt zur Luxusausführung. Zudem soll „High Tech“ Bekleidung auch modisch gut aussehen. Aktuell sind dies vor allem bunte, auffällige Farben.

Wichtig sind bei einigen Sportarten natürlich auch die Accessoires. Dies gilt insbesondere für das Klettern. Hier braucht man einen Helm, rutschfeste Schuhe, sowie Handschuhe zum bequemen Greifen. Auch bei Besuchen in Kletterhallen ist eine richtige Bekleidung unumgänglich – auch wenn hier die Halle vor Einflüssen des Wetters schützt. Eine Kletterhalle in Ihrer Nähe finden Sie übrigens hier.