Wie Incentives für Mitarbeiter die Motivation steigern können

Ein Klettergarten-Besuch als Mitarbeitermotivation? Die Motivation von Mitarbeitern und Angestellten ist ein oft und kontrovers diskutiertes Thema nicht nur bei Personalverantwortlichen. Die meisten Abläufe im Unternehmen hängen – sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht – schließlich davon ab, ob der jeweilige Mitarbeiter willens ist, sich seinen Aufgaben mit Engagement zu widmen. Geschäftsführer und Personalverantwortliche haben demnach ein stetiges Interesse daran, die Motivation möglichst nachhaltig zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, bedienen sich diese oftmals sogenannter Incentives für Mitarbeiter, womit Anreize gemeint sind. Diese dienen neben der Leistungssteigerung auch dem langfristigen Leistungserhalt. Verschiedene Arten an Incentives für Mitarbeiter stehen zur Auswahl. Ein Patentrezept, welche im Einzelfall die richtige ist, gibt es jedoch nicht.

Geld, Reisen und Events – die Möglichkeiten

Es mag zunächst paradox klingen, aber Geldprämien als Incentives für Mitarbeiter sind für Arbeitgeber die günstigste Variante. Allerdings auch die am wenigsten nachhaltige. Denn ein Geldbetrag ist nichts, woran sich Arbeitnehmer lange erinnern werden. Der Betrag fließt einfach in das eigene Budget ein und der Effekt in Form eines Motivationsschubs ist oftmals nur von kurzer Dauer. Ähnlich verhält es sich mit Sachprämien, wobei Arbeitgeber hier Gefahr laufen, nicht den Geschmack ihrer Mitarbeiter zu treffen. Handelt es sich dabei um ein Produkt, das bereits im Besitz des Mitarbeiters ist, verpufft die Wirkung beinahe augenblicklich.

Sollen Incentives für Mitarbeiter eine nachhaltige Wirkung erzielen, benötigen sie jedoch einen echten Erlebniswert. Wenn die Mitarbeiter einenKlettergurt über die Hose ziehen und die Karabiner daran fest machen, um anschließend einen Klettergarten zu erkunden, dann bleibt dies bei vielen sicherlich in guter Erinnerung. Ein Kletter- oder Hochseilgarten erfordert sicherlich etwas Mut und Überwindung. Umso größer ist aber hinterher auch das Erfolgserlebnis. Manche Hindernisse und Herausforderungen lassen sich auch hier am besten gemeinsam überwinden. Dadurch werden langfristig auch noch der Teamgeist und das Vertrauen der Mitarbeiter untereinander gestärkt. Doch es müssen nicht nur Bäume sein: Auch Kletterhallen oder Klettertouren im Gebirge eignen sich gut, wenn es darum geht, Herausforderungen zu meistern. Eine Übersicht über Kletterhallen bietet z.B. der Deutsche Alpenverein DAV.

Zu den wirkungsvolleren Incentives für Mitarbeiter gehören auch Reisen. Anders als normale Geschäftsreisen sind Incentive-Reisen mehr freizeitorientiert. Diese sollen den Mitarbeitern vor allem zeigen, dass ihre Mühen belohnt und sich das Unternehmen Gedanken um deren Wohlergehen macht. Außerdem steigern Incentives für Mitarbeiter nicht nur die Motivation, sondern verbessern auch deren Loyalität zum eigenen Unternehmen.